Stegu ist eine bekannte europäische Marke, die ihren Kunden eine breite Palette an Wandverkleidungen und Dekorsteinen anbietet und ihr Sortiment im Laufe der Jahre um neue Kollektionselemente erweitert hat: Lamellen und gepolsterte Paneele, Gartenaccessoires, Paneele aus Naturholz – Wood Collection – sowie Bauchemie-Zubehör. Aus einem kleinen Familienunternehmen voller Energie und Leidenschaft ist eine globale Marke geworden, die weiterhin auf traditionellen Werten aufbaut und ihr Potenzial darauf stützt.

Seit über 30 Jahren entwickelt Stegu Produkte, die von der Natur inspiriert sind, wobei ausschließlich natürliche Zuschlagstoffe und Farbstoffe verwendet werden und das Design und die Produktionsmethoden ständig modernisiert werden. Das reichhaltige Angebot von Stegu besticht durch seine Vielfalt und seinen Stil und sorgt dafür, dass sich die Produkte von Stegu hervorragend als Gestaltungselement für Gebäude und Innenräume eignen und ihnen einen einzigartigen Charakter verleihen. Die Liebe zum Detail und die hohe Verarbeitungsqualität sind Werte, die die Marke Stegu nach wie vor auszeichnen. Ausdruck davon ist auch die exklusive Linie Character, die für außergewöhnliche Innenräume entworfen wurde.

Stegu verfügt über eine der modernsten Produktionsstätten für Dekor- und Fassadenplatten weltweit. Das breite Sortiment von Stegu ist unter anderem in den größten Baumarktketten in Polen und im Ausland erhältlich, darunter HAGEBAU, HELLWEG, OBI in Deutschland, CASTORAMA, BRICODEPOT, LEROY MERLIN in Frankreich, BYGGMAX in Schweden, OBI in Ungarn, SENUKU in Litauen und in weiteren Verkaufsstellen in Italien, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Rumänien.

Geschichte

  • 1993 – Aufnahme der Tätigkeit als Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gran-plast (Vorläufer des heutigen Unternehmens). Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Ziegelimitatfliesen (die bis heute im Angebot der Marke Stegu zu finden sind).
  • 1998 – Erweiterung des Angebots um steinähnliche Fliesen. Anfangs handelte es sich um Betonprodukte, später auch um Gipsprodukte (das erste Produkt dieser Serie war die Fliese VERONA). Dieser Moment war ausschlaggebend für die dynamische Entwicklung des Unternehmens, die Erweiterung der Absatzmärkte und des Angebots.
  • 2003 – Das Unternehmen erhält offiziell den Namen Stegu Sp. z o.o. Im selben Jahr eröffnet Stegu ein zweites Produktionswerk in Łubniany.
  • 2004 – Aufnahme der Produktion im Werk in Wierzchy.
  • 2007 – Aufnahme der Produktion im Werk in Bogacica. Seit diesem Zeitpunkt hat Stegu eine stabile Position auf dem Markt.
  • 2009 – Stegu schließt eine mehrstufige Investition ab: den Bau von Hochregallagern für Fertigprodukte, einer Produktionshalle und eines Bürogebäudes mit Ausstellungsraum.
  • 2010 – Fertigstellung der Halle für die automatische Produktion von Betonplatten.
  • 2013 – Stegu bringt die Marke WoodCollection auf den Markt – Wandpaneele aus Naturholz.
  • 2014 – Fertigstellung der Halle für die automatische Produktion von Gipsplatten.
  • 2016 – Stegu bringt die Marke Hydrobox auf den Markt – eine Revolution in der Pflanzenbewässerung.
  • 2019 – Stegu bringt die Marke Mollis auf den Markt – dekorative Polsterpaneele.
  • 2020 – Stegu sp. z o. o. erwirbt die Rechte an der bekannten spanischen Marke Ecopiedra und beginnt seine Tätigkeit im Premium-Segment für Investoren.
  • 2021 – Stegu bringt die dekorativen Lamellen Linea auf den Markt, zunächst auf HDF, dann als Akustiklamellen auf Filz.
  • 2023 – Stegu debütiert mit der Marke Ecopiedra auf der renommierten Messe Cersaie in Bologna.2024 – VHCT, bekannt für Wandverkleidungen aus Architekturbeton, wird in das Markenportfolio von Stegu aufgenommen.