Fliesen im Außenbereich verlegen: Darauf sollten Sie achten

Die Gestaltung von Außenflächen mit Fliesen ist ein spannendes Projekt, das Sie dank moderner Produkte ganz einfach selbst umsetzen können. Mit der richtigen Vorbereitung und hochwertigen Materialien erzielen Sie ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Besonders bei vertikalen Flächen wie Fassaden und Außenwänden gibt es einige hilfreiche Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Fliesen an Außenwänden sicher und erfolgreich anbringen. Von der Materialauswahl bis zur finalen Installation – mit unseren praktischen Anleitungen gelingt Ihnen die Umsetzung ganz einfach.

Die richtige Wahl für vertikale Flächen

Die Gestaltung von Außenwänden mag auf den ersten Blick anspruchsvoll erscheinen, doch mit den richtigen Produkten ist sie absolut machbar. Moderne Wandfliesen sind speziell dafür entwickelt, eine einfache Installation zu ermöglichen – auch für ambitionierte Heimwerker.

Besondere Anforderungen an Wandfliesen im Außenbereich:

  • Frost- und Witterungsbeständigkeit: Die von uns vorgestellten Fliesen sind optimal für Temperaturschwankungen ausgelegt
  • Wasserbeständigkeit: Die niedrige Wasseraufnahme des Produkts gewährleistet einen optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit
  • UV-Beständigkeit: Garantierte Farbstabilität auch bei intensiver Sonneneinstrahlung
  • Feuchtigkeitsresistenz: Integrierter Schutz vor eindringender Nässe

Die gute Nachricht: Bei der Auswahl des Materials müssen Sie sich keine Sorgen machen. Alle hier vorgestellten Natursteinverblender und modernen Fassadenfliesen sind speziell für die einfache vertikale Anwendung konzipiert.

Vorbereitung und Planung der Wandinstallation

Eine gute Vorbereitung macht die spätere Arbeit zum Kinderspiel. Mit unserer übersichtlichen Checkliste haben Sie alles im Blick:

1. Untergrundanalyse – einfach und sicher:

  • Vor der Montage der Betonfliesen müssen Sie sicherstellen, dass die Wand die Last der Fliesen tragen kann – prüfen Sie beim Hersteller das spezifische Gewicht des gewählten Produkts
  • Gleichen Sie größere Unebenheiten mit Spachtelmasse aus
  • Befreien Sie die Oberfläche von Staub und losen Teilen

2. Materialbedarf – clever kalkuliert:

  • Messen Sie die Fläche aus und planen Sie 10% Reserve ein
  • Vergessen Sie nicht die Eckstücke – planen Sie hier 5% Reserve ein
  • Planen Sie eine kleine Extra-Reserve für spätere Ausbesserungen ein. Kaufen Sie auch die entsprechende Menge an Grundierung, Kleber und Schutzimprägnierung. Bitte beachten Sie: Fugenmörtel wird nur bei der Montage von ziegelähnlichen Fliesen benötigt, die verfugt werden müssen. Bei den meisten unserer Natursteinverblender und modernen Fassadenelemente ist keine Verfugung notwendig.

3. Ideale Bedingungen wählen:

  • Arbeiten Sie bei Temperaturen zwischen +5°C und +25°C
  • Checken Sie die Wettervorhersage
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starken Wind während der Verlegung

Tipp: Die Vorbereitung des Untergrunds ist der Schlüssel zum Erfolg – aber keine Sorge, sie ist einfacher als Sie denken. Ein stabiler, sauberer Untergrund ist die beste Basis für Ihr Projekt.

Schritt für Schritt zur perfekten Wandgestaltung

Die Installation von Fliesen an vertikalen Flächen ist dank moderner Produktentwicklung heute einfacher denn je. Mit der richtigen Technik und ein wenig Sorgfalt gelingt Ihnen ein professionelles Ergebnis ganz ohne fremde Hilfe.

Der richtige Klebevorgang – einfach erklärt

Die Buttering-Floating-Methode klingt komplizierter als sie ist. Diese bewährte Technik garantiert eine sichere Haftung und ist auch für Einsteiger leicht umzusetzen. Dank der speziellen Produktentwicklung von Stegu ist der Prozess besonders benutzerfreundlich gestaltet.

So gelingt es Ihnen garantiert:

  • Grundieren Sie vor Beginn der Montage die Wand, um eine gute Haftung der Fliesen zu gewährleisten. Anschließend Kleber mit Zahnkelle gleichmäßig auf der Wand verteilen (4-8 mm dick)
  • Dünne Klebeschicht auf die Fliesenrückseite auftragen
  • Fliese mit leichter Schiebebewegung andrücken
  • Zwischendurch prüfen, ob die Fliese gut haftet
  • Bei ziegelähnlichen Fliesen, die verfugt werden müssen, verwenden Sie Abstandshalter für gleichmäßige Fugen. Bei unseren Natursteinverblendern und anderen Fassadenelementen ohne Verfugung sind keine Abstandshalter erforderlich.

Nach dem Andrücken der Fliese können Sie die Haftung ganz einfach prüfen, indem Sie leicht dagegen klopfen – ein dumpfer Klang zeigt, dass alles perfekt sitzt. Die von Stegu entwickelten Produkte sind dabei besonders benutzerfreundlich und verzeihen auch kleine Ungenauigkeiten.

Extra-Tipp: Wir empfehlen, nicht zu viel Kleber zu verwenden, um ein ‚Herausquellen‘ des Klebers zwischen den Fliesenfugen zu vermeiden. Bei Bedarf überschüssigen Kleber vor dem Verlegen der Fliese mit der Kelle entfernen.

Clever von unten nach oben arbeiten

Das Verlegen von unten nach oben ist ein einfacher Trick, der Ihnen die Arbeit erheblich erleichtert. Mit dieser Methode können Sie ganz entspannt Reihe für Reihe arbeiten und ein perfektes Ergebnis erzielen.

Wichtige Hinweise zur Installation:

  • Bei Verwendung von Eckprofilen beginnen Sie die Installation von der Ecke aus
  • Planen Sie vor der Installation, um unschöne geschnittene Fliesen an Ecken, repräsentativen Stellen, der Decke oder Untersicht zu vermeiden
  • Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Fliesen in jeder Reihe um eine halbe Fliesenbreite versetzt verlegen. Verlegen Sie die Fliesen nicht direkt übereinander in vertikalen Reihen
  • Die erste Reihe sollte nicht direkt auf dem Boden aufliegen – halten Sie einen Mindestabstand von 1 cm ein. Der durch Temperatur, Feuchtigkeit und Last arbeitende Boden oder Pflasterbelag kann Druck auf die Wandfläche ausüben, wodurch sich die Fliese lösen könnte

Beginnen Sie mit einer stabilen ersten Reihe – diese ist Ihr Fundament für die gesamte Wandgestaltung. Mit einer handelsüblichen Wasserwaage können Sie ganz einfach prüfen, ob alles gerade sitzt. Die speziell entwickelten Stegu-Produkte ermöglichen dabei eine besonders einfache Ausrichtung.

Praktischer Tipp: Legen Sie sich vor Arbeitsbeginn alle Materialien griffbereit zurecht. Eine zweite Person kann beim Anreichen der Fliesen sehr hilfreich sein, ist aber dank der durchdachten Produktgestaltung nicht zwingend erforderlich.

Kleine Herausforderungen leicht gemeistert

Auch wenn einige Aspekte der Wandinstallation zunächst herausfordernd erscheinen mögen – mit den richtigen Produkten und ein paar hilfreichen Tipps meistern Sie diese spielend:

Weitere Herausforderungen, die zu beachten sind:

  • Farbunterschiede – diese entstehen durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe und traditioneller Produktionstechnologie. Wählen Sie Fliesen aus mehreren Kartons gleichzeitig aus, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu erreichen
  • Zuschneiden – schneiden Sie die Fliesen trocken mit einer Säge mit Beton-, Stahlbeton- oder Natursteinschneidescheibe. Wenn Schnittstellen sichtbar bleiben, können Sie diese mit farbiger Imprägnierung oder Acrylfarbe in der Fliesenfarbe überstreichen
  • Farbveränderung durch Imprägnierung – das Imprägniermittel kann den Farbton der Fliese verändern. Testen Sie die Imprägnierung daher vor der Anwendung an einer nicht verbauten Fliese, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht

Die Trocknungszeit zwischen den Arbeitsschritten bietet Ihnen praktische Pausen. Je nach Witterung und Temperatur dauert es 24-48 Stunden, bis Sie weitermachen können – die perfekte Zeit, um Ihre bisherige Arbeit zu bewundern und die nächsten Schritte in Ruhe zu planen.

Unsere Produkte – perfekt für Ihr Projekt

Die Auswahl des richtigen Materials ist der erste Schritt zu Ihrer neuen Wandgestaltung. Stegu bietet Ihnen eine Reihe von Produkten, die speziell für die einfache Selbstmontage entwickelt wurden.

Natursteinverblender – Zeitlose Eleganz leicht gemacht

Naturstein an der Fassade war früher eine Domäne der Profis – doch dank innovativer Produktentwicklung können Sie diese edle Optik jetzt ganz einfach selbst realisieren.

Argento – Edle Optik in Silbergrau

Der Naturstein Argento besticht durch sein einzigartiges Erscheinungsbild mit feinen Rillen und Poren. Seine silbergraue Färbung erzeugt faszinierende Lichteffekte an Ihrer Fassade.

Produktvorteile:

  • Vorgefertigte Elemente für eine einfache Installation
  • Natürliche Struktur für schöne Lichteffekte
  • Selbsterklärendes Verlegesystem

Ivory – Warme Naturtöne



Ivory vereint warme Elfenbeintöne mit dezenten rotbraunen Nuancen. Besonders schön ist dieser Naturstein in Kombination mit hellen Architekturelementen.

Produktvorteile:

  • Harmonische Farbübergänge
  • Selbstführendes Verlegesystem dank Z-förmiger Fliesenstruktur: Das spezielle Design führt automatisch zu einem harmonischen Verlegemuster, da jede neue Fliese auf die vorherige aufbaut.
  • Fehlertolerantes Design

Moderne Fassadenelemente

Neben klassischen Natursteinen bietet unser Sortiment auch zeitgemäße Fassadenlösungen. Diese innovativen Elemente verbinden modernes Design mit besonders einfacher Handhabung – perfekt für alle, die ihrer Fassade einen zeitgemäßen Look verleihen möchten.

Toledo – Klare Formen

Toledo – Modernes Design in den Varianten Toledo 1 (frost) und Toledo 2 (grey). Die klare Steinzeichnung verleiht Ihrer Fassade eine zeitgemäße Eleganz.

Produktvorteile:

  • Präzise vorgefertigte Elemente
  • Minimaler Verschnitt
  • Einfaches Verlegesystem

California – Natürliche Dynamik

California überzeugt durch seine realistische Steinoptik und ausdrucksstarke Texturierung, die der Fassade Tiefe verleiht. Erhältlich in drei Farbvarianten: California 1 (Beige-Braun), California 2 (Graphit-Beige) und California 3 (Braun).

Produktvorteile:

  • Automatische Licht- und Schatteneffekte
  • Passgenaue Elemente
  • Intuitives Verlegesystem

Tipp: Alle Stegu-Produkte sind für die einfache Selbstmontage optimiert. Ausführliche Anleitungen und Online-Tutorials unterstützen Sie bei der Installation.